IT-Projektleiter, Scrum-Master und Führungspersonen
Nutze die Strategien von Piloten in deinen Projekten!
Führen - Kommunizieren - Entscheiden!
Spass und Weiterbildung verbinden!
- Wolltest Du schon immer gerne mal in einem Flugsimulator fliegen und mehr über die Arbeit in einem Cockpit erfahren?
- Interessiert es Dich wie man einen Flug plant und anschliessend durchführt?
- Weisst Du wie die Aufgabenaufteilung in eine Cockpit funktioniert und auf was es bei der Zusammenarbeit der Cockpit-Crew ankommt?
Mein Führungscoaching im Cockpit verbindet Spass mit interessanten Impulsen für Deinen Führungsalltag, ist kein grosser Aufwand und bringt dich und dein Unternehmen weiter! Lerne, deine Mannschaft wie ein Pilot zu führen:
Im Cockpit schnuppern
Flugplanung vs. Projektplanung - viele Gemeinsamkeiten, aber doch anders - was kann ich von der Flugplanung übernehmen; Wie agil bin ich unterwegs? - wie reagiere ich auf Veränderungen; Zusammenarbeit im Cockpit? Leben wir die Rollen ins unserem Projekt richtig; Abläufe im Cockpit - in diesem Modul fliegen wir von Innsbruck nach Zürich, wir verbringen ca. 2 Stunden im Cockpit
Impuls-Vortrag - ca. 1 Stunde
Was ist das Geheimnis agiler Teams? Ihre Vielfalt! Jenseits starrer Hierarchien ermöglichen unterschiedliche Rollen, Blickwinkel und Erfahrungen, schnell voneinander zu lernen und als Gemeinschaft zu agieren.
Ich erfahre den Projekten, welche ich führe immer wieder aktiv, wie man mit den Strategien von Piloten, mit dem Thema "CREW RESSOURCE MANAGEMENT" ein Projekt aktiv steuern kann und wieviel Werkzeuge mir CRM bietet, welche ich in meinem täglichen Führungsjob erfolgreich und gewinnbringend nutzen kann!
Profitieren Sie von meinen Erfahrungen mit Beispielen aus grossen IT-Projekten, welche ich führe und geführt - als Impuls, als Denkanstoss oder einfach zu einem Kick-Off oder Team-Meeting.
Online - Live vorort - ca. 1 Stunden
Gerne auch auf Ihr Team und Ihr Projekt angepasst!
Gemeinsam abheben
Für Ihr Führungsteam
Kommunizieren im Team - wir fliegen ein Raumschiff zur Venus; Rollenverteilung - ein wesentlicher Faktor zum erfolgreichen Führungsteam; aktives Lernen - durch Simulation - Reflektion - Simulation II - Reflektion; Leadership - abgestimmt im Team noch erfolgreicher - Crew-Ressource-Management - erfolgreich eingesetzt bringt dies jedes Projekt weiter
Dieses Modul findet nicht im Flugsimulator statt sondern wir mit Hilfe einer Simulation auf Laptops durchgeführt.
Servant Leader
Projektleiter und insbesondere Scrum-Master haben eine spezielle Rolle als Servant Leader. Sie müssen dafür sorgen, dass die wichtigsten Bedürfnisse des Teams erfüllt werden.
Folgende Eigenschaften werden dabei speziell hervorgehoben:
- Sachkundig
- Zur Zusammenarbeit fähig
- Transparent
- Vorausdenkend
- Neugierig
Im Cockpit lernen wir genau diese Eigenschaften. Der Captain trägt zwar für den Flug die Gesamtverantwortung, jedoch sein gesamtes "Projektteam" ist dafür verantwortlich, dass der Flug sicher ist und sich die Passagiere wohl fühlen!
Entscheidungen - ohne geht nichts
Schnelle und souveräne Entscheidungen bringen Führungssicherheit und zeigen eine klare Strategie des Projektleiters auf. Es gibt für ein Projekt nichts was mehr lähmt als Entscheidungen die nicht gefällt werden!
Situation Awareness - auf alles Vorbereitet sein
Sich der Situation bewusst sein heisst, zu wissen, was war, was gerade ist und was sein könnte!
- RESSOURCEN – Weiss ich wirklich welche Ressourcen ich für meine Aufgaben benötige? – Weiss ich genau, wie lange ich die Ressourcen benötige? – Gibt es Alternativen? – Habe ich mit den beteiligten Personen persönlich gesprochen? Kann ich allenfalls etwas verschieben?
- VARIANTEN / LÖSUNGEN – Verstehe ich die Situation der anderen Abteilungsleiter? Kennen Sie meine Situation? Haben wir Varianten besprochen? Haben wir gemeinsam Lösungen gesucht? Verstehe ich die Situation im gesamten Kontext?
- PLAN B – Ich versuche als Projektleiter immer einen „Plan B“ im Kopf zu haben. Wenn ich verschiedene Lösungswege kenne um an mein Ziel zu kommen, dann bin ich flexibler in den Entscheidungen. Wir haben zwar einen Flugplan festgelegt welcher optimal geplant ist, müssen uns jedoch immer bewusst sein, dass das „Wetter“ ändern kann und ich unter Umständen unterwegs meine Route anpassen muss. Im Cockpit gilt die Devise „be ahead of your airplane“ – das sollte auch in der Projektleitung berücksichtigt werden.
Kommunikation - Klartext sprechen
In einem hochkomplexen Cockpit eines Airliners kommt es auf klare, unmissverständliche und ehrliche Kommunikation an. Doch auch in Projekten und Unternehmen können mangelnde Klarheit und fehlende Ehrlichkeit in der Kommunikation zur Katastrophe führen!